top of page
  • AutorenbildRegionaler Führungsstab Bachtel

Zivilschutz hilft in coronabetroffenem Rütner Alterszentrum

Seit Mitte Dezember sind mehrere Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums Breitenhof in Rüti an Covid-19 erkrankt. Mittlerweile wurden gegen 50 Bewohnende positiv auf das Virus getestet, zudem sind 10 Mitarbeitende krankheitsbedingt ausgefallen.

Bedeutende Entlastung für Pflegepersonal

Da es für das unter Quarantäne stehende Heim trotz besonderer Massnahmen – beispielsweise dem Aufgebot von Mitarbeitenden aus den Ferien – unter diesen aussergewöhnlichen Umständen sehr schwierig ist, den Betrieb im gewohnten Rahmen aufrechtzuerhalten, hat es ein Unterstützungsbegehren an den Regionalen Führungsstab Bachtel gestellt. Diesem Begehren wurde stattgegeben, und so leisten nun ab heute sechs Angehörige der Zivilschutzorganisation (ZSO) Bachtel Dienst im «Breitenhof». Die Zivilschützer werden primär zum Verteilen der Mahlzeiten eingesetzt. Dadurch gewinnt das Pflegepersonal markant Zeit, die zugunsten der nun aufwändigeren medizinischen Betreuung der rund 90 Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt werden kann.

Zweiter Corona-Einsatz

Mit dem voraussichtlich bis am 3. Januar 2021 dauernden und sich damit voll über die Festtage hinwegziehenden Dienst beweist die ZSO Bachtel erneut ihre Flexibilität als Hilfsorganisation in Notlagen. Schon im Frühjahr 2020, bei einem ersten, mehrwöchigen Corona-Einsatz, hatte die ZSO gegen 35'000 Einsatzstunden zugunsten der Bevölkerung und von Institutionen in den Gemeinden Bäretswil, Bubikon, Dürnten, Hinwil und Rüti geleistet.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

12. Dezember 2022 ​ Mit dem Beitritt der Zivilschutzorganisation (ZSO) «WalFisch» der Gemeinden Wald und Fischenthal zum Sicherheits-Zweckverband Bachtel und damit ebenfalls zur ZSO Bachtel wächst auc

bottom of page